Einführung
Bei Injektionsformungen wirkt sich das Produktdesign direkt auf die Komplexität der Form, die Kosten und die Langlebigkeit aus. Ein gut optimiertes Teildesign reduziert die Wartung von Schimmel, verbessert die Zykluszeit und sorgt für eine konsequente Qualität. Hier’s Wie man die Produktarchitektur mit Schimmelpilzoptimierung ausrichtet.
Schlüsselstrategien
Wandstärke Gleichmäßigkeit
Vermeiden Sie abrupte Änderungen der Dicke, um die Spülenspuren, Verzerrungen oder eine ungleichmäßige Kühlung zu verhindern.
Ideales Reichweite: 1–3 mm (variiert je nach Material). Verwenden Sie Rippen zur strukturellen Stütze anstelle von Verdickungswänden.
Entwurfswinkel & Unterkuppelt
Fügen Sie Entwurfswinkel hinzu (1–3°), um das Demoldung zu erleichtern und den Verschleiß an Kernen/Hohlräumen zu verringern.
Minimieren Sie die Unterschnitte mit Schiebereglern oder Liftern, um die Schimmelpilzstruktur zu vereinfachen.
Trennlinie & Torposition
Entwerfen Sie Abschiedsleitungen auf flachen Oberflächen, um den Blitz und die Veredelungskosten zu senken.
Positionieren Sie die Tore in dicken Abschnitten, um einen glatten Materialfluss zu gewährleisten (z. B. Kantentore für flache Teile).
Konsolidierung von Komponenten
Kombinieren Sie mehrere Teile in ein einzelnes geformtes Stück (z. B. Schnappscharniere), um die Baugruppe und die Schimmelkomplexität zu reduzieren.
Fallstudie
Ein Client hat eine Automobilplatte mit gleichmäßiger Wandstärke neu gestaltet und hinzugefügt 2° Entwurfswinkel, Reduzierung des Schimmelpilzverschleißes um 30% und die Zykluszeit um 15%.
Abschluss
Arbeiten Sie frühzeitig mit Schimmelpilzingenieuren zusammen, um die Prinzipien für das Design for Manufacturability (DFM) umzusetzen. Kleine Design -Änderungen können erhebliche Kosteneinsparungen erzielen.